Die DGSM erklärt Ihnen die Nacht!
Die Geschehnisse in der Nacht und vielleicht der Schlaf selbst sind in vielerlei Hinsicht unerklärlich. Die Schlafforschung und Schlafmedizin bringt immer mehr Licht ins Dunkel. Daher wissen wir inzwischen, wie wichtig dieser Abschnitt in unserem Leben für die menschliche Gesundheit ist. Doch leider schlafen mehr Menschen eher schlecht als recht. Schlafstörungen müssen behandelt werden, das ist keine Frage. Doch bevor sich manche Schlafstörung verfestig, könnte man präventiv dagegenhalten. Dazu ist es nötig, über den Schlaf gut informiert zu sein. Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Nacht besser verstehen zu lernen, dieses Wissen öffentlich weiterzugeben und dadurch den Schlaf mehr wertzuschätzen. Auch die Jahrestagung der DGSM trägt dazu bei. Erfahren Sie in den folgenden Pressetexten mehr über die Themen der Jahrestagung.
„Kleine Wahrnehmungen – Große Welle“, so lautet das Motto der 33. Jahrestagung der DGSM. Die Kongresspräsidentinnen Prof. Dr. rer. nat. Andrea Rodenbeck und Prof. Dr. med. Sylvia Kotterba erklären im Interview, welche Botschaft sich hinter dem Motto verbirgt und welche Themen Ihnen derzeit den Schlaf rauben.
Presseakkreditierung
Journalist:innen sind sehr herzlich zur Jahrestagung der DGSM nach Hannover eingeladen! Akkreditieren Sie sich gern direkt mittels des folgenden Formulars!
Ihre Ansprechpartnerin
für alle Presseanfragen

Romy Held
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Carl-Pulfrich-Straße 1
07745 Jena
Telefon: 03641 3116-280
Mobil: 0173 5733326
romy.held@conventus.de
www.conventus.de