header image

Abstracteinreichung

Beteiligen Sie sich aktiv am wissenschaftlichen Programm und reichen Sie Ihre Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis zu den folgenden Themen ein!

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an der 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) e. V.!

Beteiligen Sie sich aktiv an der Programmgestaltung und reichen Sie Ihre aktuellen Forschungsergebnisse in Form von Abstracts ein. Die angenommenen Abstracts werden entweder als Vorträge oder als Posterpräsentationen in das Programm integriert.

Die offizielle Deadline für die Abstracteinreichung endet am 15. Mai 2025.

Abtractthemen

  • Grundlagenforschung

  • Pneumologie (von Atmungsphysiologie zu Beatmung/PAP)

  • Neurologie (von der Elektrophysiologie zur Bewegung)

  • Psychiatrie (von Elektrophysiologie zu Gedächtnis, Traum, Lernen, ..)

  • HNO

  • Chronobiologie

  • Der besondere Fall

  • Ethik in der Schlafmedizin (Inklusion, Multimorbidität Patientenbeteiligung, Gesundheitsdatennutzungsgesetz)

  • Künstliche Intelligenz

  • Differenzierte Schlafmedizin (Gender, Alter, Normwerte)

Richtlinien zur Einreichung

  1. Der Abstract muss folgende Gliederung aufweisen: Fragestellung, Patienten und Methoden, Ergebnisse, Schlussfolgerung.
     
  2. Der Abstract soll mindestens 150-200 Wörter umfassen.
     
  3. Der Abstract muss sich auf bereits gemessene Daten beziehen oder eine preliminary analysis enthalten. Es darf keine Absichtserklärung darstellen.
     
  4. Der Abstract muss der Deklaration von Helsinki entsprechen.
     
  5. Bitte beachten Sie, dass zu Vorträgen aus eingereichten Symposien keine Abstracts eingereicht werden!

Bestimmungen zur Einreichung Ihres Abstracts

  1. Vor- und Nachnamen aller verfassenden Personen sind vollständig anzugeben

  2. Vor- und Nachnamen sind ausschließlich mit großem Anfangsbuchstaben zu schreiben (Bsp. Max Mustermann)  

  3. Im Titel des Abstracts ist auf korrekte Groß- und Kleinschreibung zu achten

  4. Bei den Affiliationen ist auf einheitliche und korrekte Schreibweise zu achten

  5. Die Veröffentlichung der Daten von verfassenden Personen, Titeln, Texten etc. erfolgt i. d. R. wie im Abstractsystem angegeben. Wir behalten uns das Recht vor, orthografische Vereinheitlichungen vorzunehmen. Dies betrifft im Besonderen Groß- und Kleinschreibung, Tippfehler etc.

  6. Weitere Informationen zur Einreichung finden Sie hier.

Veröffentlichung

Die Auswahl der Abstracts erfolgt durch das Wissenschaftliche Komitee. Angenommene Abstracts werden als Kurzvorträge, freie Vorträge oder Poster in das Programm integriert.

Alle angenommenen Abstracts werden in der Zeitschrift „Somnologie“ des Springer Medizin Verlags GmbH veröffentlicht. 

Stefan Regge

Abstractmanagement