header image

Kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I)

6. - 8. November • DIGITAL

Schlafstörungen

Als interdisziplinäres Arbeitsfeld betrachtet die moderne Schlafmedizin die Entstehung und Aufrechterhaltung von Schlafstörungen im Kontext eines biopsychosozialen Erklärungsmodells. Im Verlauf der Erkrankung entwickeln viele Patienten mit Schlafstörungen Verhaltensweisen und Überzeugungen, die mit gutem Schlaf nicht kompatibel sind und zur Aufrechterhaltung der Schlafstörung beitragen. Die kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) ist gemäß der S3-Leitlinie der DGSM die Methode der Wahl zur Behandlung der Insomnie.

KVT-I 2025_Programmflyer
PDF 905 KB

Workshop

Im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung wird nach der Behandlung schlafmedizinischer Grundlagen die kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) theoretisch und praktisch vermittelt. Dies umfasst sowohl die klassischen Bausteine der KVT-I (Psychoedukation, Entspannungstechniken, Schlafrestriktion, Stimuluskontrolle, kognitive Therapie) als auch neuere Ansätze wie die Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Insgesamt umfasst der Kurs 17 UE.

Donnerstag         6. November 2025         15:00 - 18:45 
Freitag   7. November 2025   09:00 - 17:00 
Samstag   8. November 2025   09:00 - 12:30 

Bitte beachten Sie, dass der Zeitplan in MEZ - Mitteleuropäischer Zeit - geplant ist.

Registrierungsgebühren

Workshop         500 EUR

Die Veranstaltung ist auf max. 50 Teilnehmer begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Die Teilnahmegebühr umfasst die Workshopgebühr, Handouts und CME-Punkte.

Zur Registrierung

Allgemeine Bedingungen

Die Anmeldung muss bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung erfolgt sein. Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zum 9. Oktober 2025 unter einer Bearbeitungsgebühr von 50 EUR möglich. Nach diesem Datum ist die volle Gebühr zu entrichten. Bei Ausfall der Veranstaltung wird den Teilnehmern die volle Gebühr erstattet.  

 

Prof. Dr. Dieter Riemann 
Universitätsklinik Freiburg
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Die Veranstaltung richtet sich an das Personal der psychologischen und ärztlichen Psychotherapie (inklusive Personen in Aus- und Weiterbildung).

Jessica Kolb

Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH  
Carl-Pulfrich-Straße 1 • 07745 Jena
jessica.kolb@conventus.de
www.conventus.de